St. Martini in Braunschweig

Im dreizehnten Jahrhundert im damaligen Zentrum Braunschweigs wohl auf Initiative Heinrichs des Löwen ist sie eine der Pfarrkirchen der Stadt. Zwischen 1250 und 1400 wurde sie zu einer gotischen Hallenkirche ausgebaut. Die von uns vorgefundene Akustikanlage war in vielen Teilen überaltert und entsprach nicht mehr dem heutigen Stand der Technik und Übertragungsqualität. Das Hauptschiff wird klanglich nun von zwei digitalen Lautsprechern BSF24 versorgt, die durch die gezielt neigbaren Schallfelder und der integrierten DSP-Steuerung alle Kirchenbesucher in den Genuss optimaler Sprachverständlichkeit bringen. Im Hochchor sorgen zwei analoge BS1632 Lautsprecher für einen ausgewogenen Klang bei den dort stattfindenden Anlässen. Die Beschallungsanlage zeichnet sich nicht nur durch feinsten Klang, sondern durch eine einfache und zuverlässige Bedienung aus.

Technik
- Matrixverstärker SDA290pro
- Leistungsverstärker SLV2120
- BSF Lautsprecher
- Kondensatormikrofone
- Funkmikrofone