Kath.- Heilig-Kreuz-Kirche in Münster

Die Grundsteinlegung der Heilig Kreuz Kirche durch Bischof Hermann Dingelstad datiert auf das Jahr 1899. Infolge der kriegsbedingten Zerstörung des Domes zu Münster wurde die Kreuzkirche 1945 zur Prokathedrale erhoben. 1946 feiert Kardinal Clemens August Graf von Galen sein erstes Pontifikalamt. Nur 5 Tage später findet in Heilig Kreuz das Pontifikalrequiem für den plötzlich verstorbenen Kardinal statt. Heute ist die Heilig Kreuz Gemeinde eine Fusion aus drei Gemeinden und mehr als 9000 Katholiken. Die Kreuzkirche erstrahlt nach einer umfassenden Innenrenovierung inzwischen wieder im alten Glanz. Uwe Sonntag, GF Seis Akustik, lieferte nach vorangegangenem, intensivem Vergleich das Konzept für die Erneuerung der Übertragungstechnik und des Liedanzeigesystems. Nach eingehendem Test unterschiedlicher Anlagensysteme überzeugte nur das neu entwickelte Audio-Digitalsystem SDM10 von Seis Akustik. Darüber hinaus wurde unter den seit der Renovierung entstandenen, sehr schwierigen akustischen Bedingungen, die Überlegenheit der neuen XL-Schallformer-Lautsprecher mehr als deutlich. Die für den Einsatz in akustisch anspruchsvollen Räumen entwickelten Speziallautsprecher überzeugten, selbst bei unterschiedlichsten Bedingungen, jederzeit mit exzellenter Wortverständlichkeit. Bei der Auswahl des neuen Liedanzeigers entschied sich die Gemeinde eindeutig für das ultraflache, funkgesteuerte VISIO-Anzeigesystem von Seis Akustik.

Technik
- Matrixmischer SDM10
- Liedanzeigesystem
- Kondensatormikrofone
- Schallformer