Ev. Nikolaikirche Leipzig

Bereits 1981 gelang in der Nikolaikirche der Versuch, der gerade in Ost und West entstandenen Protestbewegung gegen die Stationierung der Mittelstreckenraketen, mit Andachten im Altarraum der Kirche, Raum und Gehör zu verschaffen. Letztlich war dies die Geburtsstunde der Offenen Stadtkirche. Die später regelmäßig jeden Montag durchgeführten Friedengebete hatten eine große Bedeutung für die Vorbereitung und Durchführung der friedlichen Revolution im Herbst 1989 mit Kerndatum 9. Oktober. Und, was die Besucher noch heute am meisten erstaunt, wo die trennende Kordel zum Altarraum erwartet wird, finden wir das Schild: „Wir laden Sie ein in den Altarraum“. Im Rahmen der vorgenommenen umfassenden Sanierung der Nikolaikirche lieferte Frank Simon , Leiter der Seis Akustik-Niederlassung in Berlin, in Absprache mit den Gemeindevertretern und Pfarrer C. Führer das maßgeschneiderte Konzept zur Erneuerung der elektroakustischen Übertragungsanlage. Zwei durch Seis Akustik entwickelte, fernbedienbare Digital-Automatikmischer SDM8-2 mit modernster DSP-Technik bilden jetzt das Zentrum des neuen Anlagensystems. In enger Zusammenarbeit mit dem Leiter des kirchlichen Bauamts und der Denkmalschutzbehörde wurde auch die Lautsprechertechnik überarbeitet. Für die Erneuerung der Mikrofone kamen hochwertige Kondensatormikrofone aus der Seis Akustik „Design-Serie“ zum Einsatz. Unsere Spezialmikrofone aus der neu entwickelten „Design-Serie“ fügen sich mit ihren hochwertigen Oberflächen, wie Edelstahl und Messing besonders gut in das bestehende Ambiente ein.

Pfarrer C. Führer zeigte sich sehr zufrieden mit der neuen Übertragungstechnik: „Die einfache Bedienung unseres digitalen Verstärkersystems erwies sich schnell als großer Vorteil für uns. Im praktischen Einsatz wurde die Qualität der installierten Tontechnik durch die erreichte naturgetreue, leicht verständliche Sprachwiedergabe sofort deutlich“.

Technik
- Matrixverstärker SDA290
- Kondensatormikrofone