St. Aloysius in Iserlohn

Am Hohler Weg erheben sich eindrucksvoll die vier hoch aufragenden Türme der 1894 eingeweihten St. Aloysius-Kirche. Die dreischiffige neuromanische Säulenbasilika bietet fast 2000 Kirchenbesuchern Platz und ist mit einer Länge von 60m und 23.000qm umbautem Raum eine der größten Pfarrkirchen der Diözese Paderborn. Für die zwingend erforderlich gewordene Erneuerung der Beschallungstechnik war es den Verantwortlichen wichtig ein Unternehmen zu verpflichten, das eine, speziell auf die äußerst schwierige Raumakustik zugeschnittene Lösung liefern konnte. Denn, wo funktioniert schon eine Lautsprecheranlage von der Stange? Den ausführlichen Test unterschiedlicher Anlagensysteme entschied das von Seis Akustik entwickelte SDM12 Digitalsystem, mit 6 Delayzeiten (Schalllaufzeitkorrektur), klar für sich. Die automatische Steuerung der Anlagenfunktionen übernimmt dabei das integrierte „Room-Control-System“. Für beste Sprachverständlichkeit sorgen 6 der neuen XL164 – Schallformerlautsprecher. Bei der Mikrofonausstattung fiel die Wahl auf MK7-Kondensatormikrofone, die mit einem bestechend klarem Klangbild und hoher Rückkopplungssicherheit überzeugen. Reinhard Felgenhauer, Kirchenvorsteher: “Vielen Dank an das Seis Akustik – Team. Überzeugt hat uns der ganzheitliche Systemansatz und die einfache Handhabung der Digitaltechnik“.

Technik
- Matrixmischer
- Schallstrahler
- Kondensatormikrofone