Seis Web Header Logo 400x100Px

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
Logo
  • Home
  • Seis-Produkte
    • Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Verstärkersysteme
    • Liedanzeige
    • Mobile Anlagen
    • Video-Streaming
    • Schwerhörigentechnik
  • Medientechnik
    • Audiotechnik
    • Videotechnik
    • Steuerungstechnik
    • Systemlösungen
    • Sonderlösungen
  • Kirchentechnik
    • Beschallung Kirche
    • Kirchentechnik leicht bedient
    • Streaming ins Internet
    • Gottesdienst Live TV
    • Monitorsysteme
    • Projektorsysteme
    • Choraufnahmen
    • Liedanzeigesysteme
  • Akustik-Design
  • Referenzen
    • Kirchentechnik
    • Medientechnik
    • Newsletter
  • Jobs
  • Kontakt
  • Suche
    • DE
    • EN
Details
Kategorie: Mitte / West

Ev. Stadtkirche in Rüsselsheim

Die installierte Seis Akustik - Technik umfasst eine automatische Übertragungsanlage mit Design-Kondensatormikrofonen und Schallformer-Lautsprechersystemen, die speziell für den Einsatz in akustisch anspruchsvollen Kirchenräumen entwickelt wurden. Aktuelle Schwerhörigentechnik entsprechend DIN EN 60 118-4 komplettiert die hochwertige Ausstattung.

Technik
- Induktive Schwerhörigenanlage
- Schallstrahler
- Kondensatormikrofone
Details
Kategorie: Mitte / West

Ev.-luth. Kirche in Wedel

Basis der installierten Seis Akustik - Audiotechnik ist eine digitale Übertragungsanlage mit automatischem „Room-Control-System“. Für Schwerhörige steht moderne Schwerhörigentechnik entsprechend dem heutigen Stand der Technik (DIN EN 60 118-4) zur Verfügung.

Technik
- Induktive Schwerhörigenanlage
Details
Kategorie: Mitte / West

Kath. St. Josef in Hagen

Dreischiffige Basilika mit Querhaus, Chor u. vorgesetztem Fassadenturm in Formen d. Frühgotik u. des Übergangsstils, 1901 entworfen v. Ludwig Becker, nach Zerstörungen 1943/44 Wiederaufbau d. Kirche in alter Form, bis auf Turmabschluss u. Dachreiter

Technik
- Matrixverstärker SDA290pro
- Leistungsverstärker SLV2120
- Kondensatormikrofone
- CX Linienstrahler
Details
Kategorie: Mitte / West

St. Cosmas und Damian in Köln

Die älteste historische Nachricht einer Kirche in Weiler stammt aus dem Jahr 1135,damals übergaben die Gebrüder Regenbolt und Wezelo eine auf ihrem Landgut 'Wilre" erbaute Kirche dem Kölner Stift St. Kunibert. Nach Plänen von Eduard Endler entstand bis 1925 die heutige Kirche etwas weiter südlich. Im Zuge der 2006 durchgeführten Kirchenrenovierung erhielt Seis Akustik den Zuschlag zur Erneuerung der kompletten Audiotechnik und des Liedanzeigesystems.

Technik
- Matrixverstärker SDA290pro
- Leistungsverstärker SCV800
- Kondensatormikrofone
- Schallstrahler
- Liedanzeigesystem
Details
Kategorie: Mitte / West

St. Aloysius in Iserlohn

Am Hohler Weg erheben sich eindrucksvoll die vier hoch aufragenden Türme der 1894 eingeweihten St. Aloysius-Kirche. Die dreischiffige neuromanische Säulenbasilika bietet fast 2000 Kirchenbesuchern Platz und ist mit einer Länge von 60m und 23.000qm umbautem Raum eine der größten Pfarrkirchen der Diözese Paderborn. Für die zwingend erforderlich gewordene Erneuerung der Beschallungstechnik war es den Verantwortlichen wichtig ein Unternehmen zu verpflichten, das eine, speziell auf die äußerst schwierige Raumakustik zugeschnittene Lösung liefern konnte. Denn, wo funktioniert schon eine Lautsprecheranlage von der Stange? Den ausführlichen Test unterschiedlicher Anlagensysteme entschied das von Seis Akustik entwickelte SDM12 Digitalsystem, mit 6 Delayzeiten (Schalllaufzeitkorrektur), klar für sich. Die automatische Steuerung der Anlagenfunktionen übernimmt dabei das integrierte „Room-Control-System“. Für beste Sprachverständlichkeit sorgen 6 der neuen XL164 – Schallformerlautsprecher. Bei der Mikrofonausstattung fiel die Wahl auf MK7-Kondensatormikrofone, die mit einem bestechend klarem Klangbild und hoher Rückkopplungssicherheit überzeugen. Reinhard Felgenhauer, Kirchenvorsteher: “Vielen Dank an das Seis Akustik – Team. Überzeugt hat uns der ganzheitliche Systemansatz und die einfache Handhabung der Digitaltechnik“.

Technik
- Matrixmischer
- Schallstrahler
- Kondensatormikrofone
Details
Kategorie: Mitte / West

Kath. St. Rapahel in Wuppertal

Seis Akustik wurde mit der Erneuerung der Lautsprecheranlage und des Liedanzeigesystems beauftragt. Die Digital-Automatikmatrix SDM10 steuert die komplette Mikrofon- und Lautsprechertechnik. Das ultraflache, funkgesteuerte Liedanzeigesystem VISIO ersetzt jetzt die alte, inakzeptable Anzeigetechnik.

Technik
- Liedanzeigesystem
- Matrixmischer
- CX Linienstrahler
- Kondensatormikrofone
Details
Kategorie: Mitte / West

Groß St. Martin in Köln

Herzstück der Seis Akustik - Audiotechnik ist ein Digital-Audiosystem mit automatischem „Room-Control-System“. Darüber hinaus sind hochwertige Design-Kondensatormikrofone und Schallformer-Lautsprechersysteme, die speziell für den Einsatz in akustisch anspruchsvollen Kirchenräumen entwickelt wurden, installiert. Für Schwerhörige steht moderne Schwerhörigentechnik entsprechend dem heutigen Stand der Technik (DIN EN 60 118-4) zur Verfügung.

Technik
- Induktive Schwerhörigenanlage
- Digitales Audiosystem
- Kondensatormikrofone
- Schallstrahler

Seis Web Picto Telefon 100x100Px +49 (0)511 374670-0

Seis Web Picto Mail 100x100Px info@seis-akustik.com

Seis Web Picto Mail 100x100Px Facebook

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs